Zusatzmittelkonzept für zementgebundene Baustoffe
Beschreibung
Zusatzmittel zur Herstellung von Haftbrücken, Sperrputz und Sperrbeton, hochverschleißfesten Estrichen und Belägen
Unser besonderes Additiv ist ein chloridfreies, flüssiges Zusatzmittel, das durch die Aufhebung des Kapillareffektes Mörtel und Beton druckwasserdicht ausrüstet. Durch die Verringerung des WZ-Faktors bei gleichzeitiger Verbesserung der Verarbeitbarkeit erhöht das System die Mörtel- und Betonqualität erheblich. Die Reduzierung der Oberflächenspannung des Anmachwassers bewirkt eine wesentliche Erhöhung der Plastizität und Geschmeidigkeit des modifizierten Mörtels, Betons oder Estriches.
Das Zusatzmittel wird eingesetzt zur Herstellung von Haftbrücken zwischen mineralischen Untergründen und Putzen, für Sperrputze zur Abdichtung gegen Nässe und
Druckwasser für Innen- und Außenwände, sowie bei hochverschleißfesten Estrichen und Belägen, die anschließend wasserdicht sind und eine stark erhöhte Chloridbeständigkeit aufweisen. Außerdem wird es für Sperrbeton im Hoch- und Tiefbau (Wieße Wanne, Hohlwandelemente, Verbunddecken) eingesetzt.
Obwohl modifizierte Mörtel und Betone mit bis zu 10 % weniger Anmachwasser auskommen, erhöht sich die Plastizität und Geschmeidigkeit der so hergestellten Mörtel und Betone beträchtlich. Die Wasserdichtigkeit wird durch Bildung von Mikroporen erzielt, die eine Aufhebung des Kapillar-Saugeffdektes bewirken. Modifizierte Mörtel und Betone sind tausalzbeständig, frostbeständig und druckwasserdicht. Gleichzeitig wird die Dampfdiffusionsfähigkeit verbessert.