Abdichtungssysteme auf Ziegel und Naturstein

Beschreibung

Gerade in der Altbausanierung ist die nachhaltige und funktionssichere Abdichtung gegen drückendes und nicht drückendes Wasser eine besonders schwierige Herausforderung. Bauschädlichen Salze, Sulfate und Chloride, die sich im Erdreich befinden und über den Kapillareffekt in das Mauerwerk eindringen, wirken hygroskopisch und können an der Oberfläche in Form von Ausblühungen austreten. Durch die Veränderung des Volumens kann es so zu Abplatzungen kommen. In diesen Fällen ist stets die Abdichtung in irgend einer Weise defekt.

Grundsätzlich ist ein mineralisches, zementöses Abdichtungssystem zu empfehlen, da bituminöse Produkte hinterläufig sein können und ein weiterer Aufbau wie zum Beispiel unser Hochleistungsputzsystem nicht applizierbar wäre.

Mit den geeigneten Systemanwendungen lassen sich positive als auch negative Abdichtungen gegen Bodenfeuchte und aufstauendes Sickerwasser (Druckwasser) herstellen. Je nach Nutzung kann eine Horizontalsperre oder ein flankierendes Hochleistungsverputzsystem zur Anwendung kommen.