Bauchemie

Unter Bauchemie versteht man allgemein die Chemie im Bauwesen und diese hat gerade im Abdichtungs- und Saniergewerbe eine immense Bedeutung. Fast jede unser angewandten Technologien erfordert ein fundiertes bauchemisches Wissen und kann nur unter Einhaltung gewisser Regeln nachhaltig und sicher funktionieren.

Als zukunftsorientiertes und innovatives Unternehmen beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Gebieten der anorganischen Chemie, primär mit den chemischen und physikalischen Eigenschaften der Baustoffe und ihren chemischen Reaktionen und Verbindungen.

Wichtige Beispiele sind die chemischen Reaktionen bei der Erhärtung des Zements im Beton, (Hydratation) und der Schutz des Bewehrungsstahls vor Rost im alkalischen Milieu des Betons.

Ein weiteres Gebiet sind die Reaktionen von Baustoffen, wenn andere Stoffe auf sie einwirken. Dazu zählen z.B. die Schädigungsmechanismen wenn saurer Regen durch Luftschadstoffe entsteht und auf anorganische nicht-metallische Baustoffe (z. B. Beton, Putz, Mörtel oder Beschichtungen) einwirkt. Auch Ausblühungen beim Mauerwerk sind chemische Verbindungen.

Eine bauchemische Schadensanalyse ist daher eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten an geschädigten Bauteilen und Baustoffen.

Zudem stellt die Bauchemie innovative Produkte zur Verfügung, mit denen Bauwerke geschützt, abgedichtet oder saniert werden können. So z.B. Oberflächenschutzbeschichtungen, Dichtungsstoffe und Zusatzmittel.

  • Baustoffgruppen
  • Bindemittel
  • Kunststoffe
  • Werkstoffeigenschaften