Baustoffgruppen
Einteilung der Baustoffe
Eine grundsätzliche Unterscheidung ist die in organische Baustoffe (z.B. Holz oder Zellulose) und anorganische Baustoffe. Heute werden überwiegend anorganische Baustoffe verwendet.
Natürliche Bausteine
Granit, Porphyr, Basalt, Sandstein, Buntsandstein, Kalkstein, Muschelkalk, Schiefer, Marmor, Grauwacke
Künstliche Bausteine
Ziegel, Klinker, Tonhohlplatte, Dachziegel, Kalksandstein, Hüttenstein, Betonstein, Leichtbetonstein, Schwerbetonstein, Porenbeton, Betonwerkstein, Betondachstein, Blähton, Lehmziegel
Bindemittel
Anhydritbinder, Baukalk, Baugips, Zement, Mischbinder, Putz- und Mauerbinder, Bitumen
Natürliche und künstliche Gesteinskörnungen in Mörtel und Beton (Zuschlagstoffe)
Sand, Kies, Bims, Hochofenschlacke, Hüttenbims, Blähton, Blähschiefer
Mörtel
Mauermörtel, Putzmörtel, Estrichmörtel, Fliesenkleber
Beton
Leichtbeton, Normalbeton, Schwerbeton, Stahlbeton, Spannbeton, Faserbeton, Stahlfaserbeton
Eisen und Stahl
Baustahl, Betonstahlmatte, Betonstabstahl, Spannbetonstahl, Gusseisen, Profilstahl
Nichteisenmetalle
Aluminium, Magnesium, Blei, Zinn, Zink, Kupfer
Holz
Bauholz, Furniersperrholz, Leimbinder, Sperrholz, Grobspanplatte, OSB-Platte, Brettschichtholz, MDF-Platte, Flachpressplatte, Multiplex-Platte, Holzwolle, Strangpressplatte
Kunststoffe (Thermoplaste)
Ethylen-Tetrafluorethylen (ETFE), Polyvinylchlorid (PVC), Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polystyrol (PS), Polyvinylacetat (PVAC), Polycarbonat (PC), Polyamid (PA), Polyisobutylen (PIB)
Kunststoffe (Duroplaste)
Phenol-Formaldehyd-Harz („Bakelit“, PF), UF-Harz, Melamin-Formaldehyd-Harz (MF), ungesättigtes Polyester-Harz (UP), Epoxidharz (EP)
Kunststoffe (Elastomere)
Polyurethan (PUR), Kautschuk, Silikone, Acryl
Dämmstoffe
Flachsfasern, Holzwolle-Leichtbauplatte (z. B. Heraklith), Holzweichfaserplatte, Getreideschüttungen (Ceralith), Glasfaserdämmstoff, Hanffasern, Mineralfaserdämmstoff, Schafwolle, Schaumglas, Schaumkunststoff, Strohleichtlehm, Kork, Kokosmatten, Pressstroh, Perlite, Filz, Torfplatte, Polystyrol, Kalziumsilikat-Platte, Zellulose, Schilfrohr-Platte, Mineralwolle,
Dichtstoffe
Bitumen, Noppenbahn
Glas
Glasbaustein, Flachglas, Pressglas
Asphalt
Asphaltbeton, Gussasphalt, Splittmastixasphalt, Naturasphalt
Verbundwerkstoffe
Gipskartonplatte, Stahlbeton, Faserbeton, Stahlfaserbeton, Biorock
Historische Baustoffe
Lehm, Holz
Veraltete Baustoffe
Torfit, Steinkohlenteer
Gesundheitsgefährdende Baustoffe
Asbest, Blei (Bleivergiftung), Teer
Bindemittel
Kunststoffe
Chemische Additive
haben einen noch weitreichenderen Einfluss auf die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Baustoffen. Bekannt sind insbesondere die Betonzusatzmittel wie Abbindebeschleuniger, Verflüssiger, Dichtungsmittel, Luftporenbildner oder Verzögerer.